Sonntag, 15. Mai 2022, 17:00 Uhr
Plauen, Stadtkirche St. Johannis
W. A. Mozart - 41. Sinfonie C-Dur KV 551 (Jupiter)
W. A. Mozart - 20. Klavierkonzert d-moll KV 466
Ernst Fischer - Südlich der Alpen (1937)
Solist: Ludwig Sèmerjian, Montreal (CA) (Klavier)
Samstag, 21. Mai 2022, 17:00 Uhr
Zwickau, Robert-Schumann-Haus
W. A. Mozart - 41. Sinfonie C-Dur KV 551 (Jupiter)
W. A. Mozart - 20. Klavierkonzert d-moll KV 466
Solist: Ludwig Sèmerjian, Montreal (CA), Klavier
16:00 Uhr Einführungsvortrag
Dr. Anja Morgenstern, Stiftung Mozarteum, Salzburg
Die Wiederentdeckung der Kadenz von Clara Schumann zu Mozarts Klavierkonzert KV 466 durch den kanadischen Pianisten und Musikwissenschaftlers Ludwig Semerjian ist eine Sensation. In Kooperation mit dem Verlag Edition Peters Leipzig findet im Rahmen des Sächsischen Mozartfestes und unter Beteiligung der Stiftung Mozarteum Salzburg die erste öffentliche Aufführung statt.
Sonntag, 12. Juni 2022, 17:00 Uhr
Chemnitz-Rabenstein, Georgenkirche
Ernst Fischer - Südlich der Alpen (1937)
W. A. Mozart - 41. Sinfonie C-Dur KV 551 (Jupiter)
Samstag, 25. Juni 2022, 17:00 Uhr
Glauchau, Stadtkirche St. Georgen
Eröffnungskonzert der 20. Glauchauer Kirchenmusiktage
J. S. Bach - "Jauchzet Gott in allen Landen", Eingangssatz für Sopran aus Kantate BWV 51
W. A. Mozart - "Exsultate, jubilate", Kantate für Sopran und Orchester KV 165
W. A. Mozart - 41. Sinfonie C-Dur KV 551 (Jupiter)
Nataliia Ulasevych, Sopran
Sonntag, 26. Juni 2022, 17:00 Uhr
Flöha, Georgenkirche
J. S. Bach - "Jauchzet Gott in allen Landen" Eingangssatz für Sopran aus Kantate BWV 51
W. A. Mozart - "Exsultate, jubilate" Kantate für Sopran und Orchester KV 165
W. A. Mozart - 41. Sinfonie C-Dur KV 551 (Jupiter)
Nataliia Ulasevych, Sopran
Sonntag, 3. Juli 2022, 17:00 Uhr
Waldenburg, St. Bartholomäus-Kirche
20 Jahre Freundeskreis Waldenburg - 25 Jahre Ensemble Amadeus
W. A. Mozart - 41. Sinfonie C-Dur KV 551 (Jupiter)
W. A. Mozart - 20. Klavierkonzert d-moll KV 466
Ernst Fischer - Südlich der Alpen (1937)
Solist: Ludwig Sèmerjian, Montreal (CA) (Klavier)
Freitag, 8. Juli 2022, 21:00 Uhr
Dennheritz, Hof der Familie Kästner
1. Konzert des "6. Dennheritzer Klassik-Open-Airs"
AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN
"Eine kleine Nachtmusik"
Leopold Mozart
Sinfonie G-Dur, Eisen G16 "Neue Lambacher Sinfonie"
Joseph Haydn
Sinfonie C-Dur Hob I:48 „Maria Theresia“
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade Nr. 13 G-Dur KV 525 für Streicher „Eine kleine Nachtmusik“
Joseph Haydn
Sinfonie fis-Moll Hob I:45 "Abschieds-Sinfonie"
Zur Webseite der Akademie für Alte Musik Berlin: --> KLICK
Tickets sind hier erhältlich --> KLICK
Samstag, 9. Juli 2022, 21:00 Uhr
Dennheritz, Hof der Familie Kästner
2. Konzert des "6. Dennheritzer Klassik-Open-Airs" A U S V E R K A U F T !
GROSSES FESTKONZERT - 25 JAHRE ENSEMBLE AMADEUS
W. A. Mozart - 41. Sinfonie C-Dur KV 551 (Jupiter) - Auszüge
W. A. Mozart - 20. Klavierkonzert d-moll KV 466
Ernst Fischer - Südlich der Alpen (1937)
Solist: Ludwig Sèmerjian, Montreal (CA), Klavier
Verkaufte Karten aus den Jahren 2020 und 2021 sind ausschließlich für dieses Konzert mit dem Ensemble Amadeus gültig. Für die Konzerte am 8. und 10. Juli können Sie Karten hier online erwerben.
Sonntag, 10. Juli 2022, 19:30 Uhr
Dennheritz, Hof der Familie Kästner
3. Konzert des "6. Dennheritzer Klassik-Open-Airs"
DIE DAMEN UND HERREN DAFFKE
"Wie werde ich reich und glücklich?
Was ist Glück? Wieviel Geld ist genug? Was braucht der Mensch? Die Daffkes stellen sich den großen Fragen des Lebens. Mal nachdenklich, mal euphorisch, aber immer in
gewohnter Daffke-Manier. Ob mit den Melodien von Friedrich Hollaender, den kessen Vokalsätzen der Comedian Harmonists oder den sehnsuchtsvollen Chansons von Kurt Weill, die Daffkes sezieren die
Sehnsüchte der 20er Jahre und finden überraschende Übereinstimmungen zu den Begierden des modernen Menschen.
Dieser Abend macht Sie reicher. Also reicher an Erkenntnissen. In jedem Fall werden Sie glücklicher nach Hause gehen. Versprochen!
zur Webseite der Daffkes: KLICK
Tickets sind hier erhältlich --> KLICK
Samstag, 16. Juli 2022, 16:00 Uhr
Wolkenburg, St. Mauritus-Kirche
W. A. Mozart - 41. Sinfonie C-Dur KV 551 (Jupiter)
Ernst Fischer - Südlich der Alpen (1937)
Sonntag, 13. November 2022, 17:00 Uhr
Volkstrauertag
Niederwürschnitz, Johanniskirche
"Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen"
Geistliche Konzerte, Choräle und Motetten zum Thema Sterben und Ewiges Leben von Johann Schelle, Johann Rosenmüller, Johann Sebastian Bach u. a.
Arwen Jansche, Sopran
Mirjam Liebschner, Sopran
Cornelia Liebschner, Alt
Jakob Döring, Tenor
Norbert Ranft, Bass
Mitglieder des Ensemble Amadeus
Leitung: Normann Kästner
Mittwoch, 16. November 2022, 14:00 Uhr
Buß- und Bettag
Meerane, Neue Friedhofshalle
"Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen"
Geistliche Konzerte, Choräle und Motetten zum Thema Sterben und Ewiges Leben von Johann Schelle, Johann Rosenmüller, Johann Sebastian Bach u. a.
Arwen Jansche, Sopran
Mirjam Liebschner, Sopran
Cornelia Liebschner, Alt
Jakob Döring, Tenor
Norbert Ranft, Bass
Mitglieder des Ensemble Amadeus
Leitung: Normann Kästner
Donnerstag, 17. November 2022, 18:00 Uhr
Vesper mit Musik
Chemnitz, Jakobikirche
"Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen"
Geistliche Konzerte, Choräle und Motetten zum Thema Sterben und Ewiges Leben von Johann Schelle, Johann Rosenmüller, Johann Sebastian Bach u. a.
Arwen Jansche, Sopran
Mirjam Liebschner, Sopran
Cornelia Liebschner, Alt
Jakob Döring, Tenor
Norbert Ranft, Bass
Mitglieder des Ensemble Amadeus
Leitung: Normann Kästner
Sonntag, 20. November 2022, 10:00 Uhr
Ewigkeitssonntag
Waldenburg, Bartholomäuskirche
Gottesdienst mit Musik
"Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen"
Geistliche Konzerte, Choräle und Motetten zum Thema Sterben und Ewiges Leben von Johann Schelle, Johann Rosenmüller, Johann Sebastian Bach u. a.
Arwen Jansche, Sopran
Mirjam Liebschner, Sopran
Cornelia Liebschner, Alt
Jakob Döring, Tenor
Norbert Ranft, Bass
Mitglieder des Ensemble Amadeus
Leitung: Normann Kästner
Sonntag, 20. November 2022, 16:00 Uhr
Ewigkeitssonntag
Rochlitz, Kunigundenkirche
"Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen"
Geistliche Konzerte, Choräle und Motetten zum Thema Sterben und Ewiges Leben von Johann Schelle, Johann Rosenmüller, Johann Sebastian Bach u. a.
Arwen Jansche, Sopran
Mirjam Liebschner, Sopran
Cornelia Liebschner, Alt
Jakob Döring, Tenor
Norbert Ranft, Bass
Mitglieder des Ensemble Amadeus
Leitung: Normann Kästner